Studium Generale "Schulterschluss einer neuen politischen Rechten in Zeiten von Corona?"
18.11.2020,
18:15 -
20:00
Uhr
Livestream via Zoom
Schulterschluss einer neuen politischen Rechten in Zeiten von Corona?
Die Kritik an den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie treibt zahlreiche Menschen auf die Straße. Die Verbindungslinien zwischen Impfgegnern, Reichsbürgern oder Wirtschaftsliberalen scheinen zunächst unklar. Was bringt diese weltanschauliche Vielfalt zueinander? Warum bleibt die Abgrenzung zu neonazistischen Symboliken oder antisemitisch gefärbten Verschwörungsmythen in erster Linie ein Lippenbekenntnis?
Der Vortrag geht diesen Fragen nach und soll eine Analyse bieten, ob sich durch die Corona-Proteste eine neuartige politische Rechte formiert. Dafür werden einerseits einzelne Verschwörungsnarrative zu Corona betrachtet. Andererseits soll ein Blick in die Populismusforschung helfen, um Reden und Aktionsformen der Corona-Kritiker klarer bewerten zu können.
Die Veranstaltung wird live über Zoom übertragen:
https://us02web.zoom.us/j/81828610000?pwd=UEdaeS85dTZPQlkwSkNoVDNtdWZydz0
Hans Probst ist seit 1. September 2020 Referent der Evangelischen Landeskirche Württemberg für die Themen Populismus und Extremismus. 2009-2016 Studium der ev. Theologie und Judaistik in Tübingen, Berlin und Jerusalem. 2016-2020 Arbeit an einer Promotion im Bereich der empirischen Religionsforschung. Seit vielen Jahren engagiert in der Erinnerungskultur für Aktion Sühnezeichen Friedensdienste. Seit 2019 Mitglied der ev. Landessynode in Württemberg.
