Studium Generale "Wo war/ist Kirche in Corona-Zeiten?"
25.11.2020,
18:15 -
20:00
Uhr
Livestream via Zoom
Wo war/ist die Kirche in der Corona-Krise?
„Wo war das Wort der Kirchen?“ Nach acht Wochen Corona-Krise wirft die ehemalige Ministerpräsidentin von Thüringen, Christine Lieberknecht, in einem Interview kritisch diese Frage auf. „Die Kirche hat Hunderttausende Menschen alleingelassen!“ Lieberknecht war bis 1990 selbst Gemeindepfarrerin, also kann man ihr keine antikirchliche Einstellung vorhalten. Ihre Bilanz im Blick auf die Rückendeckung der Gemeindepfarrer*innen vor Ort durch die Kirchenleitungen klingt ernüchternd: „Da war nur Schweigen.“
Seit diesem Artikel vom 18.5.2020 hat sich in der Presse der Sprech verbreitet, dass die Kirche in der Seelsorge versagt habe.
Prälatin Arnold greift in ihrem Vortrag diese Kritik auf und will mit den Zuhörenden darüber nachdenken, wie die Kirchen bisher durch die Krise gekommen sind. Deswegen wird sie darauf eingehen, wie die Teilnehmenden Kirche in dieser Zeit wahrnehmen, und sie wird Einblicke geben in ihre Wahrnehmungen und Beweggründe als Mitglied der Kirchenleitung, als Predigerin und als Seelsorgerin.

Gabriele Arnold
ist seit 2016 Prälatin (Regionalbischöfin) in Stuttgart. Sie ist Vorsitzende der Ev. Müttergenesung in Württemberg, der Ev. Telefonseelsorge in Stuttgart und Stiftungsratsvorsitzende der ev. Diakonissenanstalt Stuttgart. Seit den 80er Jahren engagiert sie sich in der Friedens-, Frauen- und Umweltbewegung, 2017 hatte sie die Schirmherrschaft beim Christopher-Street-Day Stuttgart.