Pop Up University

das Studium Generale der Reutlinger Hochschulen
Sommersemester 2024
Die Veranstaltungen finden mittwochs von 18.15 bis 19.45 Uhr an den angegebenen Orten statt.
Es besteht die Möglichkeit sich auch online zuzuschalten.
https://eu01web.zoom.us/j/62560550499
Meeting-ID: 625 6055 0499

Termine
10.04.2024 Mahayni: Schöner neuer Mensch? Die technische Optimierung des Menschen
24.04.2024 Kluger: Kultiviertes Fleisch: Kommt es wirklich? - Biotechnologischer Ansatz verspricht weniger Tierleid
15.05.2024 Hammer, Walk: Leben die Alten auf Kosten der Jungen? Generationen im Dialog.
05.06.2024 Bakhshizadeh: Die Rolle des zivilen Ungehorsams in den Kämpfen der Frauen für ihre Rechte
Bild1
10.04.2024 Ziad Mahayni: Schöner neuer Mensch? Die technische Optimierung des Menschen

Ort der Veranstaltung:Projekt Biosphären-Markt- und Manufakturenhalle, RT Metzgerstraße 59

Die technische Optimierung des Menschen, oder: Was bedeutet es, ein guter Mensch zu sein?

Im Digitalzeitalter rücken immer mehr Bereiche der Welt in die gestalterische Verfügbarkeit des Menschen. Der Mensch selbst sieht sich nicht mehr als etwas Gegebenes, sondern als etwas durch und durch Gestaltbares an. Die Technologien der synthetischen Biologie und Künstlichen Intelligenz geben ihm die Werkzeuge zu seiner Optimierung in die Hand. Mit der Cyborgisierung des Menschen stellt sich jedoch die Frage, was Mensch-Sein, und was Gut-Mensch-Sein eigentlich bedeutet?

Ziad Mahayni ist Professor für Angewandte Ethik an der Hochschule Karlsruhe mit Schwerpunkt auf Ethik des Digitalen und KI-Ethik, Leiter des Referats für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) und Betreiber des Podcast „Auf der Kippe – Philosophie für das digitale Zeitalter“. Er hat an der TU-Darmstadt, Harvard University und der Université de Bordeaux Chemie und Philosophie studiert und lehrte zuvor in den Bereichen Future-Design und Entrepreneurship.
Bild2
24.04.2024 Petra Kluger: Kultiviertes Fleisch: Kommt es wirklich? - Biotechnologischer Ansatz verspricht weniger Tierleid

Ort der Veranstaltung: Projekt Biosphären-Markt- und Manufakturenhalle, RT Metzgerstraße 59

Erforschen Sie die Zukunft der Ernährung! Tauchen Sie ein in die Welt der innovativen Lebensmitteltechnologie und entdecken Sie, wie kultiviertes Fleisch eine nachhaltige und effiziente Lösung für die zukünftige Fleischproduktion darstellt. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen der Herstellung, die Potenziale dieser bahnbrechenden Technologie und welche Herausforderungen noch zu meistern sind. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den neuesten Entwicklungen an der Hochschule Reutlingen auf diesem Gebiet inspirieren!

Petra Kluger ist Professorin in der Fakultät Life Sciences an der Hochschule Reutlingen. Ihre Schwerpunkte sind das Tissue Engineering, also die Züchtung von menschlichen Geweben im Labor für biomedizinische Fragestellungen (Alternativen zu Tierversuchen) oder auch tierischen Zellen für die Herstellung von kultiviertem Fleisch als Lebensmittel.
Bild3
Bild4
15.05.2024 Eckart Hammer, Alyenya Walk : Leben die Alten auf Kosten der Jungen? Generationen im Dialog.

Ort der Veranstaltung: Stadtbibliothek Reutlingen, Großes Studio

In unserer heutigen Gesellschaft leben Generationen oft nebeneinanderher. Kontakte zu der den eigenen Großeltern beziehungsweise Enkeln sind meist gut, deren Sichtweisen sind bekannt. Generationsübergreifende Begegnungen und Austausch darüber hinaus sind seltener. Wie denkt die jeweilige Generation über politische, soziale und gesellschaftliche Themen?

Zunächst polarisieren Alyenya Walk, Generation Z, und Eckart Hammer, Generation Babyboomer, ihre generationenspezifische Perspektive anhand typischer Klischees und Konfliktfelder wie Arbeit & Work-Life-Balance, Klima, Jugendwahn und Altersdiskriminierung oder Digitalisierung.

Im Anschluss erfolgt ein Dialog auf dem Podium unter Beteiligung des Publikums.

Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit und kurbeln Sie den Generationendialog an! Alle Generationen sind eingeladen.

Prof. Dr. Eckart Hammer, Jahrgang 1954, ist Vorsitzender des Landesseniorenrats Baden-Württemberg und war Professor für Soziale Gerontologie an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und Reutlingen. Alyenya Walk, Jahrgang 2000, ist Studierende der Sozialen Arbeit im 4. Semester an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg - Campus Reutlingen.
05.06.2024 Marziyeh Bakhshizadeh : Die Rolle des zivilen Ungehorsams in den Kämpfen der Frauen für ihre Rechte

Ort der Veranstaltung: Stadtbibliothek Reutlingen, Großes Studio

„Der Richter sagte: ,Der Hijab ist in diesem Land vorgeschrieben und das Gesetz muss angewendet werden.‘ Ich sagte: ,Lasst das Gericht seine Arbeit tun, wir werden unseren Widerstand fortsetzen!‘ Ich verließ den Gerichtssaal und nahm mein Kopftuch wieder ab.“

Das sind die Worte von Roya Heshmati, nachdem sie die 74 Peitschenhiebe erhalten hatte, zu denen sie verurteilt worden war, weil sie ein Foto von sich ohne Hidschab auf Instagram gepostet hatte und ohne Kopftuch auf die Straße gegangen war. Wie viele andere Frauen im heutigen Iran versucht Roya, ihr Recht auf den eigenen Körper durch Ungehorsam durchzusetzen. Der Körper der Frau! Ein Thema, mit dem sich fundamentalistische Strömungen verschiedener Religionen seit Jahrhunderten beschäftigen und die immer wieder versucht haben, die individuellen Rechte der Frauen zu besitzen und zu dominieren .

In diesem Vortrag möchte ich zeigen, wie Frauen in den Jahren nach der Gründung der islamischen Regierung im Iran auf vielfältige Weise die Abschaffung von Diskriminierung und die Verwirklichung selbstverständlicher Bürgerinnenrechte eingefordert haben, wie das Recht auf Scheidung, das Recht auf das Sorgerecht für die Kinder, das Recht, ohne Erlaubnis des Ehemannes zu arbeiten und zu studieren, bis heute, wo sie für das Recht auf den eigenen Körper und die Wahl der Kleidung kämpfen und dabei in Form von zivilem Ungehorsam ihr Leben, ihren Besitz und ihre Sicherheit riskieren.

https://www.instagram.com/iranwire/p/C1txNgWtzUO/?hl=de

Dr. Marziyeh Bakhshizadeh ist Professorin für Theorien, Methoden und Konzepte im Kontext gesellschaftlicher Diversität im Fachbereich Soziale Arbeit und Diakonie an der Theologischen Hochschule Reutlingen. Sie studierte Soziologie in Teheran und promovierte an der Ruhr-Universität Bochum über Frauenrechte in verschiedenen Auslegungen des Islam im Iran nach der Revolution von 1979.